

Aktuelles

Trauma bei Kindern und Jugendlichen – neue Informationsbroschüre des ZTK
Die Broschüre richtet sich an Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde und Nachbarn traumatisierter Kinder und Jugendlicher. Sie vermittelt einen adäquaten Umgang und ein Verständnis für ihre Reaktionen und Belastungen.
Mehr Informationen Trauma bei Kindern und Jugendlichen – neue Informationsbroschüre des ZTK
Seminar 29.04.–30.04.19: Flüchtlinge in Deutschland – Herausforderungen in der Arbeit mit geflüchteten, psychisch belasteten Menschen (AUSGEBUCHT)
Viele Menschen, die nach Deutschland fliehen mussten, sind nun dauerhaft in den psychosozialen Hilfesystemen präsent. Sie müssen in unsere Gesellschaft integriert werden, treffen dabei aber immer häufiger auf Misstrauen, Stigmatisierung oder Feindseligkeit. Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Behörden und Beratungsstellen, Jugendämtern und Flüchtlingsunterkünften, Lehrkräfte und ehrenamtliche Helfer.
Seminar 31.1.–01.02.19: Flüchtlinge in Deutschland – Herausforderungen in der Arbeit mit geflüchteten, psychisch belasteten Menschen
Viele Menschen, die nach Deutschland fliehen mussten, sind nun dauerhaft in den psychosozialen Hilfesystemen präsent. Sie müssen in unsere Gesellschaft integriert werden, treffen dabei aber immer häufiger auf Misstrauen, Stigmatisierung oder Feindseligkeit. Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Behörden und Beratungsstellen, Jugendämtern und Flüchtlingsunterkünften, Lehrkräfte und ehrenamtliche Helfer.

Trauer bei Kindern und Jugendlichen – neue Informationsbroschüre des ZTK
Die Broschüre richtet sich an Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde und Nachbarn von Familien, in denen Kinder und Jugendliche mit Trauer in Berührung kommen. Sie macht Mut, die Betroffenen in ihrer Trauer nicht alleine zu lassen.
Mehr Informationen Trauer bei Kindern und Jugendlichen – neue Informationsbroschüre des ZTK