Artikel

Tagkind – Nachtkind

939

Von Marilyn Van Derbur

 

Marilyn Van Derbur führt, wie es scheint, das Leben einer Märchenprinzessin in der Glamourwelt der amerikanischen High Society. Sie ist außergewöhnlich klug, hübsch, begabt und erfolgreich. Mit 20 ist sie Miss America. Niemand ahnt, dass sie schon als fünfjähriges Kind und dreizehn weitere Jahre lang von ihrem Vater, einem der angesehensten Bürger Denvers, sexuell missbraucht wurde. Sie selbst hat das Grauen der Nächte aus ihrem Leben verbannt, dissoziiert. Doch es drängt sich mit Vehemenz zurück in ihren Alltag, es quält sie Tag und Nacht mit unerträglichen Schmerzen und Ängsten und Verhaltensweisen, die sie nicht versteht. Zu getrennt ist die Welt des Tagkinds von der des Nachtkinds. Sie ist über 40 Jahre alt, als sie bewusst zur Kenntnis nehmen muss, dass ihr Vater sie 13 Jahre lang brutal missbraucht hat.

 

Marilyn Van Derbur schildert in diesem berührenden Buch die Stationen ihres Lebens, ihren langen Weg durch unzählige Therapien, der nicht zuletzt durch die bedingungslose Liebe und Unterstützung ihres Mannes und ihrer Tochter schließlich zur Heilung führt.

 

Als Überlebende, die nun ein "normales" Leben führen kann, engagiert sich Marilyn Van Derbur mutig für Frauen und Männer, die sexuelle Gewalt erfahren haben, und sie lehrt Jugendliche, wie sie sich selbst, und Eltern, wie sie ihre Kinder vor solch traumatisierenden Erlebnissen schützen können. Sie zeigt, dass gerade dort in der Gesellschaft, wo es niemand erwartet, in Kirche, Schule, Pfadfindergruppen, auf dem Uni-Campus etc., Gefahren lauern. Ihr Mut, sich selbst als "Miss America" und als "Inzestüberlebende" in die Öffentlichkeit zu begeben, öffnete für unzählige Betroffene die Tür zu lernen, sich ihrer Erfahrungen nicht zu schämen.

 

Ein preisgekröntes Buch in Amerika ein Buch, das alle in unserer Gesellschaft angeht.

 

Rezensionen:

"Ich möchte Ihnen zu Ihrer Übersetzung von Van Derbur sagen, dass sich Ihre Arbeit gelohnt hat. Ich empfehle das Buch gerade allen meinen PatientInnen (auch den Männern), und es ist interessant, welchen Effekt es hat. Die Ptn. finden sich ja alle wieder, in irgend einer Weise, und erleben stark, dass sie überhaupt nicht alleine sind. Es wirkt sich belebend auf meine Arbeit aus. Ich selbst ziehe noch Infos bezüglich Prophylaxe bei Kindern u. a. heraus, es ist ein tolles Buch." (Persönliche Mitteilung von Elke Kügler, Psychologische Psychotherapeutin, Hamburg per Mail, 15.7.2011, an Gaby Breitenbach)

 

“In jedem Fall ist das Buch eine Empfehlung und Ermutigung. Van Derbur hat den Opfern eine Stimme gegeben. Sie hat sorgsam recherchiert, einfühlsam beschrieben und eine Botschaft an die Betroffenen gerichtet. Fazit: Unbedingt lesen!” (Psychotherapeuten-Journal 2-2012)

 

"Das Buch rüttelt auf und trägt wesentlich dazu bei, die Erfahrungen, Perspektiven, Bedürfnisse und Ängste von Opfern von sexuellem Missbrauch besser zu verstehen und in der Folge auch besser zu therapieren ... Dieses Buch ist meiner Meinung nach als zeitgemäßes Standardwerk zum Thema sexueller Missbrauch nicht nur Betroffenen, sondern auch Therapeuten und Ärzten wärmstens zu empfehlen ... Ich bin überzeugt, dass jeder aus dieser Lektüre einen Gewinn ziehen kann und wünsche diesem tollen Werk eine breite Leserschaft." (Dr. Gisela Mathew, Kärntner Ärztezeitung, Dez. 2012)

 

XIV + 528 Seiten, Festeinband, 6. Auflage 2017, 39,50 EUR

39,50 EUR

Zurück