Artikel

Trauer und Trauma – Die Hilflosigkeit der Betroffenen und der Helfer und warum es so schwer ist, die jeweils andere Seite zu verstehen

830

Hanne Shah und Thomas Weber beraten und unterstützen seit vielen Jahren Trauernde und Traumatisierte sowie die Personen, die Trauernde und Traumatisierte beruflich, ehrenamtlich oder in anderer Funktion begleiten: Psychologen, Therapeuten, Theologen,
Notfallseelsorger, Ersthelfer, Mitarbeiter von Beratungsstellen, Hospiz-Mitarbeiter, aber auch interessierte Freunde und Bekannte von Betroffenen.

 

In ihrem Buch für die „Fachleute des Helfens” kommen beide Seiten zu Wort: die „außenstehenden“ Helfer, die zu einem Unglück gerufen werden, sowie Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen und die Betroffenen und Hinterbliebenen, die nach einem plötzlichen Tod „mittendrin“ stehen.

 

Durch die beiden Blickwinkel sollen die „Außenstehenden” besser nachspüren können, warum Trauernde und Traumatisierte oft so empfindlich und scheinbar unverständlich reagieren. Und sie sollen für deren „normale“ Hilflosigkeit und die eigenen Ängste im Umgang mit Trauernden und Traumatisierten sensibilisiert werden, denen jeder erfahrene Praktiker immer wieder begegnet.

 

Im ersten Teil des Buches geht es vor allem um die Geschehnisse in den ersten Stunden und Tagen nach einem Unglück und wie Helfer und Betroffene eine Form der Zusammenarbeit finden, in der weder blinder Aktionismus noch Handlungsunfähigkeit aufgrund der eigenen Betroffenheit beim Helfer dominieren.

 

Im zweiten Teil des Buches werden die unterschiedlichen Reaktionen von Gesellschaft, Helfern und Trauernden mittel- und langfristig beleuchtet. Auch hier wird von den Autoren eine Haltung eingenommen, die weder ausschließlich auf das Erleben der Betroffenen fokussiert bleibt, noch sich in der Sichtweise der Gesellschaft kritisch verliert.

 

„Vorbildlich für die Übertragung einer dialektischen Sichtweise auf ein hoch relevantes klinisches Tätigkeitsfeld …” (PD Dr. Rosmarie Barwinski im Vorwort).

 

Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie den „Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V.“ (VEID e. V.). Alle Autorenhonorare gehen an VEID e. V.

 

Asanger-Verlag. ISBN-Nummer: 978-3-89334-612-7
164 Seiten, 19,80 €
3. neu ausgestattete Auflage 2017

 

 

Bestellung

Das Buch ist im Buchhandel erhältlich oder direkt portofrei hier in unserem Webshop:

19,80 EUR

Zurück