Aktuelles

Die Broschüre richtet sich an Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde und Nachbarn von Familien, in denen Kinder und Jugendliche mit Trauer in Berührung kommen. Sie macht Mut, die Betroffenen in ihrer Trauer nicht alleine zu lassen. 

Die Broschüre ist vor allem für Angehörige geschrieben, will aber auch Fachkräfte und Interessierte in ihrer Arbeit unterstützen und eignet sich als Infomaterial für Beratungsstellen, Kliniken, Ärzte, Selbsthilfegruppen und Ehrenamtliche.

Die Flüchtlingswelle ist mittlerweile abgeebbt, die Phase der Akutversorgung abgeschlossen. Viele Menschen, die in den letzten Jahren nach Deutschland fliehen mussten, sind nun dauerhaft in den psychosozialen Hilfesystemen präsent. Sie müssen in unsere Gesellschaft integriert werden – und das in einer Zeit, in der Flüchtlingen immer häufiger mit Misstrauen, Stigmatisierung, Ablehnung oder Feindseligkeit begegnet wird.