Hilfe für traumatisierte Geflüchtete – Trauma Broschüren der Unfallkasse Berlin auf Ukrainisch und Russisch
Die Unfallkasse Berlin hat unsere „älteren“ Trauma Broschüren (Trauma – was tun? Für Erwachsene und für Menschen, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu tun haben – 16 – 20 Seiten) auf Ukrainisch und auf Russisch übersetzt und online gestellt. Diese können für die Arbeit mit Geflüchteten jederzeit kostenfrei über die folgenden Links heruntergeladen werden:
Ukrainisch (für Erwachsene): >>zur Broschüre Trauma-Erwachsene...<<
Ukrainisch (für Menschen, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu tun haben):
>>zur Broschüre Trauma-Kinder...<<
Russisch (für Erwachsene) >>hier auswählen<<
Russisch (für Menschen, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu tun haben):>>hier auswählen<<
Bitte beachten: Das sind nicht die neuen umfangreichen ZTK Trauma Broschüren (ca. 40-44 Seiten), sondern die verkürzten „älteren“ Versionen des ZTK.
Die regulären Trauma Broschüren finden Sie weiterhin unter:>> zu den ZTK Trauma Broschüren<<