Artikel
Toxische Männlichkeit – erkennen, reflektieren, verändern
Erkennen, reflektieren, verändern
(von Sebastian Tippe)
Toxische Männlichkeit ist ein gesamtgesellschaftliches Problem: aufgrund ihrer Sozialisation entwickeln Männer Denk- und Verhaltensmuster, mit denen sie Frauen, weiteren marginalisierten Menschen sowie sich selbst enorm schaden. Während patriarchale Strukturen Männern Macht und Privilegien verschaffen, verwehren Sie Frauen diese gleichzeitig.
Toxische Männlichkeit beginnt bei alltäglichem Verhalten: dem permanenten Unterbrechen von Frauen, dem Ausgeben der Ideen von Frauen als die eigenen, der Fokussierung auf eigene sexuelle Bedürfnisse. Sie hat auch einen negativen Einfluss auf die Gesundheit und Lebenserwartung von Männern, indem sie das Risikoverhalten, den Missbrauch von Suchtmitteln und die Suizidrate erhöht. Dazu kommt Gewalt gegen Frauen in Form von Stalking, Übergriffigkeiten, Vergewaltigungen, Pornografie, Prostitution und Femiziden.
Der Pädagoge, Dozent und Blogger Sebastian Tippe erklärt, wie sich toxische Männlichkeit individuell und strukturell auswirkt: wie Männer in der Familie und Partnerschaft, am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Raum auftreten, wie sie mit ihrer Gesundheit, ihrer Sexualität und auch mit Aggressionen umgehen.
Wie prägt Pornografie unser Liebesleben? Wieso akzeptieren wir Frauenhass im Rap? Wie können wir es hinnehmen, dass in Deutschland an jedem zweiten bis dritten Tag eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet wird? Was hat das Verhalten von Männern mit ihrer Lebenserwartung zu tun? Diese und andere Fragen beantwortet der Autor und beschreibt Wege hin zu einer gleichberechtigten Gesellschaft.
Sebastian Tippe stellt Reflexions- und Lösungsmöglichkeiten für Männer vor, die sie dabei unterstützen können, eigene problematische Anteile zu bearbeiten. Er formuliert seine Forderungen an Politik und Bildung und präsentiert pädagogisches Handwerkszeug der feministischen Jungenarbeit für Eltern und Fachleute sowie Erfahrungsberichte für praktische Einblicke.
„Sebastian Tippe hält mit seinem Buch Männern den Spiegel vor und bietet damit einen Blick auf die negativen Einflüsse toxischer Männlichkeit auf unsere Gesellschaft, die die meisten wohl lieber verdrängen möchten.“
Aus dem Vorwort von Christina Mundlos
edigo-Verlag 1. Aufl. 2021, 316 Seiten, Paperback,18,50 Euro, ISBN 978-3-949104-01-5
Das Buch ist im Buchhandel erhältlich oder direkt portofrei hier in unserem Webshop.